Regenwasseraufbereitung
mit Schlering
Oft werden wir von Kunden gefragt, ob eine Regenwassernutzung überhaupt sinnvoll ist. Das können wir klar bejahen, denn Sie profitieren von vielen Vorteilen, u. a.:
- bis zu 50 % des täglichen Trinkwasserbedarfs lässt sich durch Regenwasser ersetzen, heißt es in der Broschüre „Regenwasser“ des Rheinisch-Bergischen Kreises. Viele praktische Erfahrungen bestätigen das
- manche Kommunen erlassen bei einer Regenwassernutzung sogar Gebühren für versiegelte Flächen wie die für Dachniederschlagswasser
- Regenwasser ist kalkfrei und beispielsweise zum Waschen der Wäsche oft besser geeignet als Trinkwasser
- und: Eine Regenwassernutzung entlastet die Kanalisation, reduziert Überschwemmungsrisiken und schont wertvolle Trinkwasserreserven
Regenwasser kann nicht von allen Dachflächen gesammelt werden. Wir klären daher im ersten Schritt, ob die baulichen Voraussetzungen zur Regenwassernutzung bei Ihnen vor Ort gegeben sind.
Unter anderem sollte die Zisterne zum Sammeln des Wassers die richtige Größe haben. Dafür analysieren wir den Wasserbedarf und die voraussichtliche Regenmenge. Das Wasser muss ausreichend kühl und in einem geschlossenen System gelagert werden, um eine Verschmutzung zu vermeiden.
Bei Beauftragung installieren wir das Komplettsystem mit Pumpe, Steuerung und Filtersystem zur Regenwasseraufbereitung. Und wir bauen die Trinkwassernachspeisung. Durch sie werden die mit Regenwasser befüllten Systeme auch in trockenen Zeiten und bei leerer Zisterne mit Wasser versorgt. Eine strikte Trennung von Brauch- und Trinkwassersystem ist dabei Pflicht und selbstverständlich.
Übrigens: Das installierte Pumpensystem passt seine Leistung an den Bedarf an und arbeitet sehr energieeffizient. Außerdem nutzen wir für den Bau von Anlagen zur Regenwassernutzung und Regenwasseraufbereitung ausschließlich Bauteile von hoher Qualität für eine lange Lebensdauer. So können Sie viele Jahre lang wertvolles Trinkwasser durch Regenwasser ersetzen.