Sichern Sie sich Ihren stattlichen Zuschuss und steigen Sie auf eine moderne Gasheizung um!
Seit Anfang 2020 wird der Austausch Ihrer alten Heizung vom Staat attraktiv bezuschusst: und zwar mit dem „Marktanreizprogramm Wärme aus erneuerbaren Energien“ (MAP). So können Sie mit Ihrer neuen Heizung sogar doppelt sparen. Denn neben der Förderung auf die Anschaffung einer neuen Heizung profitieren Sie auch von den wesentlich geringeren – oder im buchstäblich „günstigsten“ Fall komplett wegfallenden – Heizkosten.
Fördermittel können sowohl beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und der Förderbank KfW beantragt werden. Daneben gibt es Förderprogramme von Ländern und Kommunen. Es werden bis zu 30% der förderfähigen Kosten bezuschusst und zwar für Gas-Hybridheizungen, also Gas-Heizungen, die mit einer Solar-, Biomasse- oder Wärmepumpenanlage kombiniert sind sowie „Renewable Ready“-Heizungen. Hierbei handelt es sich um Gasbrennwertheizungen, die spätestens zwei Jahre nach Inbetriebnahme Wärme aus erneuerbaren Energien nutzen.
Wenn Sie als Hausbeitzer Ihre alte Ölheizung gegen eine Gas-Hybridheizung tauschen, erhalten Sie eine zusätzliche Austauschprämie von 10 % der förderfähigen Kosten.
Außerdem können Sie bei einer Sanierung oder beim Kauf von saniertem Wohnraum eine KfW-Förderung für die neue Gasheizung beantragen. Die neue Heizung muss dabei den jeweiligen BAFA-Förderkriterien entsprechen, dann können Sie mit dem KfW-Programm 167 von einem zinsgünstigen Kredit (max. 50.000 EUR) zur Finanzierung der neuen Heizung profitieren. Dabei darf die Gesamtsumme aus KfW-Kredit und BAFA-Zuschuss nicht höher sein als die Gesamtkosten der neuen Heizungsanlage.
Mit welchem Zuschuss Sie rechnen können, hängt von einigen Faktoren ab. Gerne beraten wir Sie dazu persönlich, vereinbaren Sie gerne einen Termin.
(Alle Angaben ohne Gewähr, Stand: Juni 2020)